

Auf der Leipziger Buchmesse 2025
Die Bücher der anderen machen mich ebenso glücklich wie meine eigenen.
Foto: Ulrike Helmer Verlag
Sabine Burkhardt lebt und arbeitet als Philosophin und Autorin in Schwabach. Zunächst Abschluss an der Schauspielschule Genzmer in Wiesbaden, später Brotjob bei Tiffany in München und Kindererziehung. Ab 2007, mit fast 50, Zeitenwende und Neuorientierung: Teilnahme an den Literaturlandschaften Bayern und Mitorganisation von Literaturveranstaltungen, 2010-2014 Erststudium zur Philosophie und Germanistik an der FAU Erlangen (Abschluss B.A). 2014 Gründung des Projekts „Philopoesie“: Hörsalons und Denkwerkstätten mit poetischen Programmen in Bildungszentren und Volkshochschulen sowie für den Einzelhandel. Lesungen und Moderationen für Demokratie, in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Kultur und Wissenschaft. Seit 2015 Poesie- und Philosophiewerkstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2020 Projektkoordination POEDU & POEDUautorin, darunter Werkstattleitungen: Literaturhaus Freiburg, Bücherpicknick Potsdam/Boedecker-Kreis, Poetenfest Erlangen, Goetheinstitut Mumbai, Deutsche Internationale Schule Dubai u.v.a.
Publikationen, Herausgeberschaften, Projekte
∙ HERZAUGENLAMPE Walli Popp (Collagen), Sabine Burkhardt (Gedichte), edition promenade, Christian Fritsche, Gestaltung: Achim Weinberg 2024
∙ Dichte dich glücklich – Ein Projekt unter der Leitung von Christian Ingenlath, mitteldeutscher verlag 2023 (Beteiligung bei der Werkstatt u.a. Natsuyo Koizumi, Ayon Mukherji, Dean Ruddock, Ann Cotten, Juliane Blech, Schmidti und Sabine Burkhardt, Christian Ingenlath) Hrsg.: Friedrich-Bödecker-Kreis e.V.
∙ POEDU 2, Hrsg.: Kathrin Schadt, unter Mithilfe von Sabine Burkhardt, ELIF VERLAG 2022
∙ POEDU in Worms, Hrsg.: Sabine Burkhardt, Edition Kulturelle Bildung, Worms Verlag 2022
∙ In der Kniebeuge des Windes: Gedichte, Prosa, Collagen, Edition Knurrhahn, T. Rüger Verlag 2018
Leitung und Moderation
- Seit 2024 Organisation und Moderation des Kulturpreises der Grünen Schwabach Kulturmeter und Sondermeter an regionale Kulturschaffende und Gruppen
(Nachfolge von Klaus Neunhoeffer) - Moderation der Nürnberger Mittagslesungen, Künstlerhaus Nürnberg (seit 2020)
- Leiterin der Philosophischen Stunde, u.a. zu: Heimat (2020), Nachhaltigkeit (2021), Sprache & Gesellschaft (2022), Menschlichkeit (2023), Humor (2024), Reisen (2025), VHS Schwabach in Kooperation mit Stadtbibliothek Schwabach
- Leiterin der Denkwerkstätten Philosophie, u.a. zu: Freundschaft (2016), Zurück zur Natur (2016), Glück und Verstand (2015), Zeit und Wert (2015), VHS Schwabach
- PICK-Ferienprogramm für Kommunale Jugendarbeit: Philosophische Denkwerkstätten für Kinder und Jugendliche (seit 2015)
v.m.
Seit 2018 Mitglied und Beisitzerin im Vorstand im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Mittelfranken
Hier ist sie zuständig für Mitgliederpflege, Finanzen, Organisation von Lesungen.
2014 B.A.: „Die Stimme als Ort – Ein philosophischer Briefwechsel als Akt weiblicher Dissidenz“
Mitorganisatorin der Lesereihe „Schwabach liest“ 2008
CD-Produktion „Peruanischer Herbst“: Gedichte von Sabine Burkhardt und Spanische Canciones des Duos Torrente, Freakstone Records 2007
Gedichte in über 60 Anthologien/Literaturzeitschriften, zuletzt:
- NAHAUFNAHMEN, Kooperation mit dem Sprengel-Museum Hannover, 2 Beiträge Wortschau-Verlag 2024
- WORTLAUT, Anthologie, Literaturzentrum Nord, Nürnberg 2021, 2024
- WORTSCHAU, Literaturmagazin 2022
- Literaturmagazin „Das Gedicht“, Lockdown Lyrik 2020
- Ziegelsteiner Auslese, Anthologie, Akadia-Verlag 2018
v.m.
Presse
- Fürther Nachrichten Michaela Höber ‚Lyrik trifft auf Kunst´ zur Buchvorstellung HERZAUGENLAMPE in der Galerie Promenade Fürth November 2024
Link zum Presseartikel: Lyrik trifft auf Kunst - Nürnberger Nachrichten | Wundertexte im Blätterwald/KulTour, 2020
Link zum Presseartikel: Wundertexte Kultour Sabine Burkhardt - Literatur outdoors, Lockdown Projekt Walter Pobaschnig, Gedanken zur Pandemie, Wien 2020